300 Arbeitsschritte - ein Kunstwerk muss reifen
Die Herstellung eines Maßschuhs vereint verschiedene Handwerkskünste, darunter Leistenbau, Schäftefertigung und Schuhmacherhandwerk. In unserem Atelier entstehen Ihre maßgefertigten Schuhe durch die Kunst des traditionellen Handwerks, bestehend aus über 300 sorgfältigen Arbeitsschritten.
-
Das „Ausleisten“ ist einer der ganz besonderen und emotionalsten Momente in der Maßschuhherstellung - fast wie ein erster Atemzug: der Übergang vom reinen Arbeitsprozess zu einem fertigen, lebendigen Produkt. Der Leisten - ein Werkzeug, das dem Schuh seine Gestalt verliehen und ihn bis hierhin gestützt hat - wird entfernt. Zum ersten Mal entfaltet sich das Ergebnis der vielen sorgfältigen Arbeitsschritte in seiner ganzen Form. Dieser Moment trägt immer eine gewisse Spannung in sich, aber auch eine große Zufriedenheit. Der Schuh kann jetzt seine eigentliche Bestimmung erfüllen: die Trägerin oder den Träger nicht nur zu begleiten, sondern mit Komfort, Halt und Stil zu begeistern!Button
-
Diese Maßschuhe habe ich vor einigen Jahren gefertigt. Leider habe ich es damals versäumt, professionelle Fotos zu machen. Die Kundin war so nett, mir nachträglich Bilder zu schicken. Diese wunderschönen Schuhe haben mittlerweile schon viele Kilometer zurückgelegt – doch man sieht ihnen das kaum an. Sie verbergen außerdem ein kleines Geheimnis: Eine stützende Einlage, die für den Betrachter unsichtbar bleibt.Button
-
Genug Lederspäne für heute verteilt. Zeit, Feierabend zu machen…Button
-
Hier zu sehen: die berühmt-berüchtigte Rahmennaht, von der alle sprechen, wenn es um hochwertige Schuhe geht. 🪡👞 Mit dem Pechdraht von Hand vernäht – ein unverkennbares Merkmal von Qualität, Stabilität und Garant für Langlebigkeit." #rahmennaht #massschuhe #handwerk #schuhmacherei #qualität #goodyearweltedButton
-
Nachdem das Ledergelenk beraspelt wurde, folgt die Korkausballung im Vorfußbereich - ein unscheinbarer, aber essenzieller Schritt. Die Korkausballung wird zwischen Brandsohle und Laufsohle eingebracht und erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben: Mit der Zeit passt sich der Kork präzise an die individuelle Fußform an, was für außergewöhnlichen Tragekomfort sorgt. Zusätzlich wirkt die Schicht dämpfend, unterstützt eine gelenkschonende Abrollbewegung und reguliert das Fußklima, indem sie Feuchtigkeit aufnimmt. Ein kleines Detail mit großer Wirkung - für Schuhe, die nicht nur gut aussehen, sondern sich auch fantastisch anfühlen! #massschuhe #schuhhandwerk #nachhaltigeschuhe #handgefertigteschuheButton
-
Das zweite Geschenk des Tages: Frisch eingetroffen sind das edle Museums Calf und das dazu passende vegetabil gegerbte Futterleder von der Firma @koldeleder aus Wien. Die beeindruckende Farbe „Plum“ kommt auf dem Foto kaum zur Geltung und den herrlichen Duft dieses Leders können Sie leider auch nicht wahrnehmen ... ... oder doch!? Vereinbaren Sie einen Termin und genießen Sie diese Qualität mit allen Sinnen - eine tiefe Nase feinsten Leders inklusive! #calf #museumcalf #bespokeshoes #rosenheim #chiemgau #landlmühleButton
-
Die Bescherung ist hier schon einen Tag früher: Heute sind die Rohleisten von der Schuhleistenfabrik M. Spenlé GmbH angekommen! 😍 #holzleisten #maßleisten #bespokelastButton
-
Zurecht fliegt jede Elster eifersüchtig hier am Fenster vorbei, wenn sie diese verkupferten Drahtstifte von Black Bird | @tacks.nails erspäht. Kein Wunder, denn sie gehören definitiv zu den besten ihrer Art. Neben ihrem funkelnden Strahlen ermöglichen sie präzises und zuverlässiges Arbeiten – ein unverzichtbares Werkzeug für perfekte Ergebnisse! Zudem sind sie auch für den Maßschuhmacher sehr betörend. 📸 @caroline_krajcir_photography #massschuhe #elster #landlmühle #rosenheim #chiemgauButton
-
Ein besonderes Geschenk für besondere Menschen: Eine Kundin macht ihrem Vater zu Weihnachten ein wirklich einzigartiges Geschenk – ein Paar maßgefertigte Schuhe. 🎁👞🎄 Als symbolischen Auftakt für dieses besondere Erlebnis überreiche ich kleine Kinderleisten, die zusammen mit dem Gutschein verschenkt werden können. Persönlicher und stilvoller kann ein Geschenk kaum sein!Button
-
Im Maßschuhbau werden zahlreiche Werkzeuge verwendet – darunter auch Glasscherben. Damit wird das Leder nach dem Ausschärfen egalisiert, dünne Schichten wie der Narben abgetragen und vieles mehr. Das Besondere: Die Glasscherben stammen als Abfallprodukt von der @glaserei_mager aus Prien am Chiemsee und erhalten so eine nachhaltige Zweitnutzung! 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
Das Schöne am Spätherbst? Die Sonne schenkt mir im 1. Stock noch einmal ihre letzten goldenen Strahlen, bevor sie hinter dem Wendelstein verschwindet. Ein kurzer Besuch, der einfach guttut! #herbstmomente #wendelstein #sonnenstrahlen #goldenerherbst #herbstzauberButton
-
Hier sieht man sogenannte Gelenkfedern, in verschieden Stärken. Diese werden zwischen Brandsohle und Laufsohle befestigt und sorgen dafür, dass das Schuhgelenk stabil bleibt und nicht durchbricht. Sie ermöglichen es dem Schuh, den Bewegungen des Fußes zu folgen und gleichzeitig seine Stabilität zu bewahren. #maßschuhe #rahmengenäht #handwelted #rosenheim #bespokeshoesButton
-
Statt einer Metallgelenkfeder sehen Sie hier eine alternative Lösung. Da der Träger dieser Maßschuhe ein Vielflieger ist und verhindern möchte, dass der Metalldetektor jedes Mal an der Sicherheitskontrolle anschlägt, haben wir uns für ein reines Ledergelenk entschieden, das mit Leim und Holzstiften fixiert wird. Ein Holzgelenk wäre ebenfalls möglich gewesen, doch der Kunde war von dieser Variante besonders angetan, da er sie zuvor in einem Buch entdeckt hatte.Button
-
Alles, was man zum Einstechen benötigt: • Pechdrähte aus japanischem Superior Ramie-Faden, gepicht mit Sommerpech • Wildschweinborsten als Nähnadeln • Bienenwachs von den Bienen aus der @gaertnerei_jolling • Eine schön alte Einstechahle #rahmennähen #rahmengenäht #shoemaking #shoemaker #bespoke #handwelting #bespokeshoes #bespokeboots #rosenheim #jollingButton
-
Die Verbindung von Schaft und Rahmen durch die Brandsohle: Dieses Foto zeigt das Ergebnis des „Einstechens“. Mit Pechdraht vernäht, entsteht eine robuste und flexible Basis, die jedem Maßschuh seine unvergleichliche Haltbarkeit verleiht. #massschuhe #rahmengenäht #handwelted #bespokeshoes #rosenheim #chiemgau #landlmühleButton
-
Hier sehen Sie mich beim sogenannten „Einstechen“, einem zentralen Arbeitsschritt der Schuhherstellung. Dabei wird der Rahmen - ein schmaler Lederriemen, an dem später die Laufsohle angenäht wird - fest mit dem Schaft durch die Brandsohle vernäht. Das Ergebnis ist eine stabile, flexible Verbindung, die den Schuh langlebig und besonders gut reparierbar macht. #massschuhe #rahmengenäht #handwelted #bespokeshoes #rosenheimButton
-
Auf diesem Foto sehen Sie den letzten Arbeitsschritt beim Rangieren der Brandsohle, einem essenziellen Teil der Maßschuhfertigung. Hier wird die Brandsohle – das Fundament jedes Schuhs – mit einer in Bienenwachs getränkten Ahle durch den Steg vorgestochen. So entsteht ein Nähkanal, durch den später der Schaft, die innenliegenden Überstämme sowie die Vorder- und Hinterkappe fest mit dem Rahmen vernäht werden. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
Auf dem Gelände der @landlmuehle gibt es unendlich viel zu entdecken – ein Ort voller Charme, Abwechslung und überraschender Details. Die verwinkelte Architektur mit ihren verschiedenen Ebenen macht diesen Platz einzigartig. Eine Ebene, die ich gerne nutze, ist die Terrasse im 1. Stock von Haus 8.4. Hier lässt es sich wunderbar arbeiten – natürlich nur stilecht in Maßschuhen von @schuhkreateur Jonathan Rösch.Button
-
Das Schuhmacherhandwerk hält einige amüsante Begrifflichkeiten bereit – von der Fudel über die Frofo bis hin zum Zwicken. Und genau um dieses Zwicken handelt es sich bei diesem Arbeitsschritt: Dabei wird der Schaft über den Leisten gezogen und in seine endgültige Position gebracht. Dabei wird er mit Metallstiften fixiert, um im Anschluss gemeinsam mit dem Rahmen durch die Brandsohle vernäht zu werden. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
An diesem nicht ganz so klassischen Oxford lässt sich sehr schön erkennen, wie die Wünsche und kreativen Ideen der Kundinnen und Kunden in die Gestaltung einfließen und schließlich in die Realität umgesetzt werden. Von der ersten groben Gedankensammlung über das Kreieren des Entwurfs bis hin zum fertigen Maßschuh war dieses Projekt ausgesprochen spannend und hat sowohl dem Kunden als auch mir große Freude bereitet. Vielen Dank dafür! 💐Button
-
Chiseled Toe – das Detail, das Maßschuhe besonders macht! Der "chiseled toe" bezeichnet eine Schuhspitze mit klaren, dreikantigen Linien, die wie gemeißelt wirken – eine perfekte Kombination aus Eleganz und Präzision. Dieser Look verleiht diesem Schuhe eine moderne, scharfe Silhouette, die sowohl im Business als auch bei besonderen Anlässen Eindruck macht. Ein wahres Statement!Button
-
Dieser Maßschuh strahlt Eleganz aus und verbirgt zugleich ein kleines Geheimnis, das für diesen Kunden besonders wichtig war. Er hatte stets Schwierigkeiten, elegante Schuhe zu finden, die seinem breiten Vorfuß und seiner Schuhgröße 47 gerecht werden. Unsere Lösung: Eine leicht verlängerte Spitze, die die Breite des Fußes optisch kaschiert. Dieser Maßschuh bietet dadurch optimalen Platz, verhindert das Einquetschen der Zehen für eine gesunde Schrittabwicklung und sorgt trotzdem für einen schlanken Fuß.Button
-
Das muss man auch erst mal schaffen: Bevor der Selbstauslöser abgelaufen ist, schnell an den Arbeitsplatz spurten, hinsetzen, das Werkstück in die Hand nehmen und so tun, als ob man gerade arbeitet. Timing, das wirklich zählt!Button
-
Auch wenn es auf den ersten Blick wie Vanillepudding aussieht, handelt es sich hier um Hirschkleber – und der hat es in sich! Mit diesem traditionellen Klebstoff verkleben und versteifen wir die Hinter- und Vorderkappen die versteckt im Schaft liegen. Das Besondere? Hirschkleber wird aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt und ist somit umweltfreundlich und für den menschlichen Körper absolut ungefährlich. So sehr, dass man sich beim Verarbeiten fast die Finger abschlecken möchte – in der Hoffnung, dass er vielleicht doch nach Pudding schmeckt. #Hirschkleber #Maßschuhe #TraditionellesHandwerk #VanilleOderKleberButton
-
Wer braucht schon einen Kopierer, wenn man einfach am Fenster durchpausen kann?“ Manchmal sind die einfachsten Methoden einfach unschlagbar – ob beim kreativen Arbeiten, schnellen Skizzieren oder im DIY-Alltag. Einfach, effektiv und garantiert stromsparend!Button
-
Wer mag schon giftige Lösungsmittel in seiner Nase haben oder an seinen Füßen tragen? Richtig, niemand! Deshalb setzen wir in unserer Werkstatt auf wasserbasierte, lösungsmittelfreie Klebstoffe. Mit Produkten wie Aquilim von Renia erzielen wir Verbindungen, die genauso stark und langlebig sind wie die von herkömmlichen Klebern – nur eben ohne schädliche Dämpfe. Das bedeutet: Bessere Luft für den Schuhmacher, gesündere Schuhe für unsere Kunden und eine saubere Lösung für die Umwelt. 🌿Button
-
Ja, auch für Kinder stelle ich warme Winter-Maßschuhe her! Hier seht ihr zwiegenähte Winterstiefel aus hochwertigem, fettgegerbtem Leder, das für seine Langlebigkeit und Wasserbeständigkeit bekannt ist. Die Stiefel sind durchgehend mit einem sehr warmen und flauschigen Lammfellfutter ausgestattet, sodass die Füße angenehm warm und trocken bleiben. Dank der gesunden Spitzenform haben die Zehen ausreichend Platz, um eine natürliche Schrittabwicklung und Fußentwicklung zu unterstützen. Zusätzlich besitzen sie einen sogenannten „Zero Drop“ – das heißt, es gibt keinen erhöhten Absatz. So fühlt sich das Laufen ganz natürlich an, fast wie barfuß! Leider habe ich es versäumt, Fotos der Schuhe im neuen Zustand zu machen. Deshalb seht ihr hier nur eine Aufnahme der Stiefel nach einem langen, gut genutzten Winter.Button
-
Gerade noch bei 28 Grad in der Sonne die letzte Piña Colada genossen – und jetzt schon an den Winter denken? So schwer es auch fällt: Der Winter kommt schneller, als man denkt. Spätestens, wenn die ersten Lebkuchen in den Supermarktregalen Ihre Halsschlagader zum pulsieren bringen, wird es höchste Zeit, an superwarme und rutschfeste Winterschuhe zu denken. Bestellen Sie jetzt Ihre maßgefertigten Winterbegleiter und machen Sie den ersten Schritt in Richtung warme, stilvolle und sichere Wintertage - bevor diese Sie auf kalten Füßen erwischt.Button
-
♥️Dieses Geräusch. Ich liebe es!Button
-
Die neuen Visitenkarten sind da! Schwarzes Leder-Design, goldene Akzente und ansonsten kein großes Tamtam. Wie gefallen sie euch?Button
-
Ein Arbeitsschritt, den ich besonders liebe: Nachdem der Leisten passt, kreiere ich das Schaftmodell. Ich beklebe dazu den Leisten mit Kreppband und zeichne die verschiedenen Schnittteile darauf, wobei der Stift von den Proportionen und Linien des Leistens geführt wird. Anschließend schneide ich das Kreppband entlang der eingezeichneten Linien und entferne die einzelnen Teile. Diese dienen dann als Vorlage, um die endgültigen Schnittteile zu erstellen, die ich auf das Leder übertrage.Button
-
Kommen Sie in die Landlmühle in das Haus 8.4 und entdecken Sie die Kunst der Schuhherstellung. Auch wenn Sie keine Maßschuhe anfertigen lassen möchten, gebe ich Ihnen gerne einen Einblick, wie in über 300 Schritten ein Schuh nach traditioneller Handwerkskunst entsteht. Die Öffnungszeiten sind: Mo. - Do.: 9:00 - 18:00 Fr.: 9:00 - 12:30 Jeden Samstag nach Vereinbarung. Sollte Ihre Zeit begrenzt sein, komme ich gerne zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Arbeitsstätte, um Maß zu nehmen. #landlmühle #stephanskirchen #rosenheimButton
-
Auf dem Bild seht ihr mein allererstes Paar Maßschuhe, aus Wasserbüffelleder. Damals durfte ich in einer der schönsten Werkstätten in der Berliner Sophienstraße arbeiten - ein wahrer Traum für jeden Schuhmacher. Als Auszubildender baut man in der Regel zuerst einen Schuh für den Meister oder für sich selbst - eine wichtige Übung, bevor man an Kundenschuhe herangelassen wird. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal in meine eigenen Maßschuhe schlüpfte. Es war, als ob ich in eine Skibindung steigen würde - so fest, so sicher. Dieses Gefühl, zum ersten Mal echten Halt zu spüren, war einfach unvergesslich. Nach kurzer Einlaufzeit konnte ich mir keinen bequemeren Schuh vorstellen. Inzwischen sind viele Jahre vergangen und ich habe unzählige Kilometer in diesen Schuhen zurückgelegt. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen - diese Schuhe bleiben meine absoluten Lieblingsstücke. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
Auf dem Bild seht ihr mein allererstes Paar Maßschuhe, aus Wasserbüffelleder. Damals durfte ich in einer der schönsten Werkstätten in der Berliner Sophienstraße arbeiten - ein wahrer Traum für jeden Schuhmacher. Als Auszubildender baut man in der Regel zuerst einen Schuh für den Meister oder für sich selbst - eine wichtige Übung, bevor man an Kundenschuhe herangelassen wird. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal in meine eigenen Maßschuhe schlüpfte. Es war, als ob ich in eine Skibindung steigen würde - so fest, so sicher. Dieses Gefühl, zum ersten Mal echten Halt zu spüren, war einfach unvergesslich. Nach kurzer Einlaufzeit konnte ich mir keinen bequemeren Schuh vorstellen. Inzwischen sind viele Jahre vergangen und ich habe unzählige Kilometer in diesen Schuhen zurückgelegt. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen - diese Schuhe bleiben meine absoluten Lieblingsstücke. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
Auf dem Bild seht ihr mein allererstes Paar Maßschuhe, aus Wasserbüffelleder. Damals durfte ich in einer der schönsten Werkstätten in der Berliner Sophienstraße arbeiten - ein wahrer Traum für jeden Schuhmacher. Als Auszubildender baut man in der Regel zuerst einen Schuh für den Meister oder für sich selbst - eine wichtige Übung, bevor man an Kundenschuhe herangelassen wird. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal in meine eigenen Maßschuhe schlüpfte. Es war, als ob ich in eine Skibindung steigen würde - so fest, so sicher. Dieses Gefühl, zum ersten Mal echten Halt zu spüren, war einfach unvergesslich. Nach kurzer Einlaufzeit konnte ich mir keinen bequemeren Schuh vorstellen. Inzwischen sind viele Jahre vergangen und ich habe unzählige Kilometer in diesen Schuhen zurückgelegt. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen - diese Schuhe bleiben meine absoluten Lieblingsstücke. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
Auf dem Bild seht ihr mein allererstes Paar Maßschuhe, aus Wasserbüffelleder. Damals durfte ich in einer der schönsten Werkstätten in der Berliner Sophienstraße arbeiten – ein wahrer Traum für jeden Schuhmacher. Als Auszubildender baut man in der Regel zuerst einen Schuh für den Meister oder für sich selbst – eine wichtige Übung, bevor man an Kundenschuhe herangelassen wird. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal in meine eigenen Maßschuhe schlüpfte. Es war, als ob ich in eine Skibindung steigen würde – so fest, so sicher. Dieses Gefühl, zum ersten Mal echten Halt zu spüren, war einfach unvergesslich. Nach kurzer Einlaufzeit konnte ich mir keinen bequemeren Schuh vorstellen. Inzwischen sind viele Jahre vergangen und ich habe unzählige Kilometer in diesen Schuhen zurückgelegt. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen – diese Schuhe bleiben meine absoluten Lieblingsstücke. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
Auf dem Bild seht ihr mein allererstes Paar Maßschuhe, aus Wasserbüffelleder. Damals durfte ich in einer der schönsten Werkstätten in der Berliner Sophienstraße arbeiten – ein wahrer Traum für jeden Schuhmacher. Als Auszubildender baut man in der Regel zuerst einen Schuh für den Meister oder für sich selbst – eine wichtige Übung, bevor man an Kundenschuhe herangelassen wird. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal in meine eigenen Maßschuhe schlüpfte. Es war, als ob ich in eine Skibindung steigen würde – so fest, so sicher. Dieses Gefühl, zum ersten Mal echten Halt zu spüren, war einfach unvergesslich. Nach kurzer Einlaufzeit konnte ich mir keinen bequemeren Schuh vorstellen. Inzwischen sind viele Jahre vergangen und ich habe unzählige Kilometer in diesen Schuhen zurückgelegt. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen – diese Schuhe bleiben meine absoluten Lieblingsstücke. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
Auf dem Bild seht ihr mein allererstes Paar Maßschuhe, aus Wasserbüffelleder. Damals durfte ich in einer der schönsten Werkstätten in der Berliner Sophienstraße arbeiten – ein wahrer Traum für jeden Schuhmacher. Als Auszubildender baut man in der Regel zuerst einen Schuh für den Meister oder für sich selbst – eine wichtige Übung, bevor man an Kundenschuhe herangelassen wird. Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das erste Mal in meine eigenen Maßschuhe schlüpfte. Es war, als ob ich in eine Skibindung steigen würde – so fest, so sicher. Dieses Gefühl, zum ersten Mal echten Halt zu spüren, war einfach unvergesslich. Nach kurzer Einlaufzeit konnte ich mir keinen bequemeren Schuh vorstellen. Inzwischen sind viele Jahre vergangen und ich habe unzählige Kilometer in diesen Schuhen zurückgelegt. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen – diese Schuhe bleiben meine absoluten Lieblingsstücke. 📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
📸 @caroline_krajcir_photography #massschuhe #bespokeshoes #rosenheim #chiemgau #landlmuehle #stephanskirchenButton
-
📸 @caroline_krajcir_photographyButton
-
#massschuhe #bespokeshoes #rosenheim #chiemgau #landlmuehle #stephanskirchenButton